loader image

Hier findet ihr ein kleines FAQ mit den wichtigsten Fragen & Antworten rund um die Gründung des Kneipentruppe e.V. – Sollte eure Frage hier nicht aufgeführt sein meldet euch gerne im Discord!

Warum der e.V.?

Die Vereinsgründung bietet uns einen festen rechtlichen Rahmen für alle Aktivitäten die wir damit durchführen. Bis dato existierte die Kneipentruppe rechtlich quasi nicht, es war eine reine Privatveranstaltung. Das bedeutet natürlich eine gewisse Flexibilität aber sobald wir darüber sprechen mal größere Aktionen zu fahren (Hallo Clantreffen) ist das auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Denn hier haftet dann z.B. immer derjenige der den Kram veranstaltet, im Zweifel also LKNickname als Privatperson.
Mit dem e.V. haben wir nun ein festes rechtliches Konstrukt für alle Projekte in der Zukunft. Wir streben außerdem die Anerkennung der Gemeinnützigkeit an, sollte das auch noch klappen bringt uns das große steuerliche Vorteile, Fördermöglichkeiten uvm.
Zu guter Letzt sieht Kneipentruppe e.V. doch auch einfach wahnsinnig sexy aus, oder? Klingt zwar doof aber der e.V. Zusatz hat tatsächlich etwas offizielles und eröffnet uns neue Möglichkeiten.

Was verändert sich auf dem Kneipentruppe Discord?

Erstmal so gut wie nix. Vereinsmitglieder erhalten eine spezielle e.V.-Gruppe mit der sie Zugriff auf einen e.V.-only Chat haben und das war es. Alle Vereinsaktivitäten koordinieren wir über einen separaten Discord. Wichtig ist, dass der Vereinsdiscord NICHT den Community-Discord ersetzen soll. Es geht hier wirklich rein um die Koordination von Vereinstätigkeiten, gezockt wird weiterhin auf dem normalen KNTR Discord.
Perspektivisch werden wir uns natürlich anschauen wie viele Mitglieder in den Verein rüber wandern, wie sich der Verein an sich entwickelt usw. – es könnte also zukünftig durchaus Veränderungen am KNTR Discord geben aber wir werden diesen definitiv nicht löschen, ersetzen oder Ähnliches.

Was für Aktivitäten sind im und mit dem Verein geplant?

Derzeit geplant sind die folgenden Tätigkeiten

  • Veranstaltung/Ausrichtung von eSport Turnieren
  • Aufstellung/Koordination eigener eSport Teams
  • Veranstaltung von Charity-Events wie z.B. Spenden-Streams
  • Veranstaltung von Special-Events wie z.B. Speedrun-Wettbewerben

 

Hierbei handelt es sich um keine feste Liste. Wir werden uns neue Aktivitäten einfallen lassen gemäß der Ziele welche wir in der Vereinssatzung festgeschrieben haben.

Wer ist im Vereinsvorstand?

Derzeit setzt sich der Vorstand gemäß der letzten Mitgliederversammlung vom 31.07.2022 wie folgt zusammen:

Vorsitzender & Kassenwart:
Lars Klein

1. Stellv. Vorsitzender:
Martin Schuster

2. Stellv. Vorsitzender:
Tobias Neidhardt

Pressesprecher & Beiratsvorsitzender (Mitglied im erweiterten Vorstand):
Kristian Schulz

Wie sieht die Satzung aus?

Als eingetragener Verein ist unsere Satzung natürlich öffentlich einsehbar.
Wir haben uns dazu entschieden Satzung und Beitragsverordnung zu trennen.
Die Satzung könnt ihr hier einsehen.

Gibt es einen Mitgliedsbeitrag?

Ja. Um die geplanten Aktivitäten und laufende Kosten zu decken erheben wir einen Mitgliedbeitrag. Die aktuelle Höhe könnt ihr der Beitragsverordnung entnehmen.

Ich möchte dem e.V. beitreten, was muss Ich tun?

Erstmal Geduld beweisen. Wir müssen für den Verein noch ein Konto eröffnen – hiermit haben wir bewusst gewartet bis die offizielle Bestätigung der Eintragung erfolgt ist. Wenn das Konto steht und wir uns für eine Software zur Vereinsverwaltung geeinigt haben nehmen wir offiziell Beitrittsanfragen entgegen.
Dazu werden wir dann nochmal eine gesonderte News verfassen, derzeit gehen wir davon aus, dass es Mitte-Ende Januar soweit ist.

Habe Ich als Mitglied im Verein Pflichten?

Klar – das Beschränkt sich allerdings rechtlich auf die termingerechte Zahlung der Mitgliedsbeiträge. Weitere rechtliche Verpflichtungen für die Mitglieder gibt es nicht. Ihr habt natürlich viele Möglichkeiten euch aktiv ins Vereinsgeschehen einzubringen und wir würden uns auch wünschen, dass viele die Gelegenheit nutzen aber rechtlich verpflichtend ist es nicht.

Was habe Ich als Mitglied für Möglichkeiten mich im Verein einzubringen?

Zum einen könnt ihr im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung nicht nur über bestimmte Dinge abstimmen sondern auch eigene Punkte auf die Tagesordnung setzen lassen. So könnt ihr also aktiv die Diskussionen und Themen im Verein mitgestalten. Des Weiteren könnt ihr euch um ein Amt im Vorstand bewerben und übt dieses (nach gewonnener Wahl) dann entsprechend aktiv aus.
Des Weiteren könnt ihr euch natürlich aktiv in die Planung oder Durchführung unserer Vereinsaktivitäten einbringen.